Unsere Mission

Wir haben es uns zur Mission gemacht, die Lebensqualität in Kibambili, Demokratische Republik Kongo, nachhaltig zu verbessern. Wir glauben fest daran, dass Bildung, Gesundheit und wirtschaftliche Selbstbestimmung Grundrechte sind, die jedem zustehen.

Wir streben nach Lösungen, die dauerhaft positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft in Kibambili haben.

Mit Leidenschaft und Fokus setzen wir gezielte Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Landwirtschaft in Kibambili um. Unsere Arbeit zielt nicht nur auf Soforthilfe ab, sondern baut auch auf dem Vertrauen und der langfristigen Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinschaft.

Wie alles begann

Foto Paul Ntuaremba – Charlottes Vaters

Charlotte Sieber erbte im Jahr 2012 ein 200 Hektar großes Stück Land von ihrem Vater, Paul Ntuaremba. Ihr Vater hatte an diesem Ort auch ein Schulhaus in Kibamili errichtet. Nach seinem Tod setzte sich Charlotte Sieber engagiert dafür ein, Geld für einen Traktor zu sammeln, um den Bewohner von Kibamili ihr Land zur Verfügung zu stellen und sie in ihren landwirtschaftlichen Aktivitäten zu unterstützen.

Nachdem die finanziellen Mittel zusammengekommen waren, begab sie sich zusammen mit einem Agrarwissenschaftler nach Kibamili, um ihre Idee umzusetzen und den Einwohnern dabei zu helfen, ihre Erträge zu verbessern. Bei ihrer Ankunft in Kibamili wurde ihr die Not und Armut der Menschen sehr deutlich vor Augen geführt. Diese Situation ließ sie nicht unberührt. Sie erkannte, dass die medizinische Versorgung aussichtslos war, die von ihrem Vater errichteten Schulgebäude dringend renovierungsbedürftig waren und frisches Wasser oft nur nach stundenlangem Fußmarsch durch die heiße Sonne erreichbar war.

Erster Traktor für Kibamili

Der erster Traktor für Kibamili

In Zusammenarbeit mit dem Agrarwissenschaftler, der sie begleitete, entschied sie sich dazu, den Menschen vor Ort zu helfen und dazu beizutragen, ihre grundlegenden Bedürfnisse zu erfüllen. So gründete sie den Verein "Charlotte Sieber", der den Beginn einer Reise zu vielen Erfolgen markierte.

 

Bildung: Der Schlüssel zur Zukunft

Warum es wichtig ist: Bildung öffnet Türen und schafft Möglichkeiten. In Kibambili arbeiten wir daran, dass jedes Kind die Chance auf eine bessere Zukunft durch gute Bildung erhält.

Was wir tun: In der Zusammenarbeit mit den schulischen Institutionen vor Ort werden Renovierung von Schulgebäuden sowie die schulischen Infrastrukturen zur Verfügung gestellt, um die Bildungschancen für die nächste Generation in Kibambili zu verbessern.

Gesundheit: Ein Grundrecht für alle

Warum es wichtig ist: Gesundheit ist das Fundament für alles andere. Ohne sie ist weder Lernen noch Arbeiten möglich.

Was wir tun: Neben dem Bau von Brunnen für sauberes Wasser haben wir ein besonderes Augenmerk auf unser Krankenhausprojekt gelegt. Wir renovieren bestehende Einrichtungen und sorgen für bessere medizinische Versorgung.

Wirtschaftliche Selbstbestimmung: Der Weg aus der Armut

Warum es wichtig ist: Wirtschaftliche Freiheit ist entscheidend, um den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen.

Was wir tun: Wir stärken die Selbstständigkeit durch landwirtschaftliche Verantwortungsübernahme, während wir den Weg für zukünftige Schulungen in nachhaltiger Landwirtschaft ebnen.